KOBIDO UP
Tiefgehende Gesichtsmassage, die auf natürliche Weise die Zeichen der Zeit nivelliert.
​
Ein neuer, natürlicher Ansatz für
Schönheit & Entspannung
-
Einzigartige Technik
-
Wirkt präventiv
-
Hautalterungszeichen werden minimiert
-
Natürliches "Lifting"
-
Entspannung für Geist und Körper
-
Verbesserung des Hautbildes
-
Anregung der Kollagen- u. Elastinproduktion
Welche Ansätze hat KOBIDO UP?
​
Kobido Up zielt darauf ab, das Hautbild von Gesicht, Hals und Armen zu verbessern, indem sich die Muskulatur entspannt und die Haut besser mit Nährstoffen versorgt wird. Dieser Effekt kann bereits nach dem Ersttermin spürbar sein. Die Haut wird aufgehellt, ihr Teint ausgeglichen und Ermüdungserscheinungen, wie Augenringe und Schwellungen, reduziert. Durch die Stimulation der Haut werden außerdem Falten vermindert und somit das Oval des Gesichts und die Gesichtszüge hervorgehoben.
​​​
Zeichen der Hautalterung werden minimiert und die Haut zur Produktion von Kollagen und Elastin angeregt. Vordergründig handelt es sich also um eine verjüngende Gesichtsmassage, sie hilft aber auch dabei, das Stressgefühl zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Massage positiv auf Kopfschmerzen, Kieferbeschwerden, Zähneknirschen und die Funktion des Verdauungssystems einwirken.
WIRKUNGSSPEKTRUM​
​​​
-
Tiefe Entspannung der Muskelstrukturen
-
Mentale Entspannung
-
Reduzierung von Bruxismus
-
Hautbildbesserung
-
Verbesserung des Ovals des Gesichts
-
Stimulation der Gesichtsreflexzonen
-
Reduzierung von Kopfschmerz (Intensität bzw. Intervalle)
-
Spannungsreduktion (Spannungskopfschmerzen / Migräne)
Was ist KOBIDO UP?
​​
Die Massage basiert auf einer traditionellen japanischen Technik, die im Laufe der Zeit durch zusätzliche Elemente ergänzt wurde, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
​
Kobido Up ist auch eine ideale Möglichkeit, Stress abzubauen. Durch die umfassende Wirkung auf verschiedene Hautebenen, Fettgewebe, Faszien und Muskulatur, können durch die Kobido-Up Massage bedeutsame gesundheitliche und visuelle Effekte erzielt werden.
Aus welchen Phasen besteht die Kobido Up-Massage?
​
Die Gesichtsmassage besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen. Dabei handelt es sich um sowohl langsame als auch recht schnelle und intensive Bewegungen, die unterschiedlich wahrgenommen werden können:
​
Die Massage erfolgt zunächst durch langsamen, aber sehr intensiven Griffe, um Muskelverspannungen zu lösen und feine Gesichtsfalten zu glätten. Danach folgt die Lymphdrainage, die überschüssige Lymphe abtransportiert und so Schwellungen beseitigt. Erst nach diesen Phasen der Vorbereitung wird mit dem Hauptteil, der „Lifting- und Modellierungsphase“, begonnen. Das „Heben“ der Haut wird dabei durch schnelle Bewegungen erzielt, was Verklebungen in faszialen Strukturen der Haut löst und auch die tiefliegenden Muskeln und Muskelansätze erreicht.
Den Abschluss bildet die Akupressur und eine obligatorische Massage mit Salzkugeln, die das erwärmte Gewebe beruhigt und wieder abkühlt.
Kontraindikationen für Kobido-UP
​
-
Zustand nach Zahnextraktion
-
Entzündung und eitriger Zustand des Zahnfleisches
-
Akute Entzündung des Körpers
-
Entzündungsphase nach einer Laser- oder Mesotherapie-Behandlung
-
4-6 Wochen nach der Anwendung von Fillern
-
2-3 Wochen nach der Behandlung mit Präparaten, die die Gesichtsmuskulatur lähmen
-
Mindestens 6 Monate nach der PDO-Fadenbehandlung
-
Ärztliche Abklärung im Zweifelsfall erforderlich